Chancen, die sie
nutzen sollten
Die Chance, ein technisches Problem zu lösen
Die Chance, eine finanziell attraktive Lösung zu finden
Die Chance, einem kreativen Trend zu folgen
Wir wollen Sie weiterbringen! Leben Sie Ihre Kreativität aus und machen dabei gleichzeitig Ihre Kundinnen & Kunden glücklich!
3 Schritte, bis Ihr eigenes Projekt
bei Ihnen Zuhause ist
1.
Skizze hochladen
Laden Sie weiter unten Ihre Skizzen oder Modelle hoch. Egal, wie weit Sie schon sind.
2.
Machbarkeitsprüfung
Wir prüfen, ob Ihr Projekt so umsetzbar ist und werden uns wieder bei Ihnen melden.
3.
Wird gedruckt
Wenn Ihr Projekt machbar ist, wird es von unserem 3D-Drucker gedruckt.
Anfrage starten
Egal ob Handskizze oder detailliertes 3D-Datenmodell - es gibt viele Wege von der ersten Idee bis zum fertigen 3D-Betondruck Produkt. Wir sind flexibel und erstellen aufgrund verschiedenster Grundlagen ein unverbindliches Angebot für Ihr Projekt.
Kontaktieren
Sie mich!
Kontaktieren
Sie mich!
Pascal Stutz
Das sagen unsere
Kunden
FAQ
-
Die Abmessungen unseres Druckbereichs betragen 5 m x 3.8 m x 3.5 m (Länge x Breite x Höhe). Dies entspricht also der theoretisch maximalen Dimension eines Objektes. Hinsichtlich Transport und Montage empfehlen wir jedoch kleinere oder mehrteilige Objekte.
-
Diese Frage lässt sich nicht generell beantworten. Wir prüfen hierfür jeden Fall ganz genau. Um die technische Machbarkeit von Formen, Designs und Oberflächen zu beurteilen, stehen wir Ihnen mit unserer Erfahrung gerne zur Verfügung.
-
Das Gewicht beträgt ca. 2 to/m3 – so viel wiegt in etwa normaler Beton.
-
Die Wandstärke ist abhängig von den technischen Rahmenbedingungen und liegt ca. zwischen 20 mm und 40 mm. Es lassen sich zudem auch doppelwandige Objekte realisieren.
-
Sämtliche Objekte werden in unserer Produktion mit einer transparenten, mineralischen Beschichtung zweifach versiegelt. Dadurch sind die Oberflächen der Objekte wasser- und schmutzabweisend.
-
Die gerillte Oberflächenstruktur ist typisch für die 3D-Betondruck Technologie. Eine glatte Oberfläche lässt sich nur durch eine Nachbearbeitung erreichen (ausspachteln oder verputzen der Rillenstruktur).
-
Ja, und zwar zu 100 % – analog zum normalen Beton. Das Material wird hierfür gemahlen und als Betonrecycling wieder in den Rohstoffkreislauf zurückgeführt.