Bauen mit kreativer Freiheit
-
Hergestellt in der Schweiz
-
Nachhaltigkeit durch Beständigkeit
-
Produktion mit Solarstrom
Spezialelemente
Verkleidungen, Abdeckungen, Aussparungen und sonstige Elemente nach Mass.
Referenzen ReferenzenInnovatives Bauen und Gestalten
Gestaltungsfreiheit
Wir realisieren unsere Produkte nach Ihren individuellen Vorgaben (Form, Grösse, Design, Oberfläche, Farbe) und beraten Sie kompetent bei der technischen Umsetzung.
Statisch belastbar
Wir liefern Betondruck-Elemente als verlorene Schalung (Hohlkörper). Für die statische Belastbarkeit werden die Schalungen armiert und mit Beton verfüllt.
Logistik
Wir beraten Sie kompetent für den Transport und die Montage unserer Produkte.
Versiegelung
Wir versiegeln die Oberflächen unserer Produkte als Schutz von Schmutz und Wasser.
1.
Unterlagen hochladen
2.
Machbarkeitsprüfung
3.
Ausführung
Anfrage starten
Kontaktieren
Sie mich!
Kontaktieren
Sie mich!
Pascal Stutz
Das sagen unsere
Kunden
FAQ
-
Die Abmessungen unseres Druckbereichs betragen 5 m x 3.8 m x 3.5 m (Länge x Breite x Höhe). Dies entspricht also der theoretisch maximalen Dimension eines Objektes. Hinsichtlich Transport und Montage empfehlen wir jedoch kleinere oder mehrteilige Objekte.
-
Diese Frage lässt sich nicht generell beantworten. Wir prüfen hierfür jeden Fall ganz genau. Um die technische Machbarkeit von Formen, Designs und Oberflächen zu beurteilen, stehen wir Ihnen mit unserer Erfahrung gerne zur Verfügung.
-
Das Gewicht beträgt ca. 2 to/m3 – so viel wiegt in etwa normaler Beton.
-
Die Wandstärke ist abhängig von den technischen Rahmenbedingungen und liegt ca. zwischen 20 mm und 40 mm. Es lassen sich zudem auch doppelwandige Objekte realisieren.
-
Sämtliche Objekte werden in unserer Produktion mit einer transparenten, mineralischen Beschichtung zweifach versiegelt. Dadurch sind die Oberflächen der Objekte wasser- und schmutzabweisend.
-
Die gerillte Oberflächenstruktur ist typisch für die 3D-Betondruck Technologie. Eine glatte Oberfläche lässt sich nur durch eine Nachbearbeitung erreichen (ausspachteln oder verputzen der Rillenstruktur).
-
Ja, und zwar zu 100 % – analog zum normalen Beton. Das Material wird hierfür gemahlen und als Betonrecycling wieder in den Rohstoffkreislauf zurückgeführt.